Das Siegel der Klimagesundung testiert glaubwürdig die fossile Dekarbonisierung der Atmosphäre durch die Einlagerung von ehemals fossil emittiertem Kohlenstoff, in einen bewirtschaftbaren Speicher. Klimagesundung erlaubt den im Zeitraum von 1850 bis heute, aus fossilen Rohstoffen freigesetzten Kohlenstoff (eine Terratonne CO2) zurück zu speichern und damit der Atmosphäre wieder dauerhaft zu entziehen.
Die Anforderungen der Treibhausgaserklärung bildet glaubwürdig die methodische Grundlage zur Erklärung der Klimagesundung ab.
Typische Beispiele sind:
Klimagesund sind alle Aktivitäten, Maßnahmen und Prozesse, deren Ergebnis der Atmosphäre entzogener, speicherfähiger Kohlenstoff ist. Das Ergebnis muss mit messbarer, physikalisch plausibler positiver CO2e Bilanz als CCF/PCF Fußabdruck, nachvollzogen werden können.
Klimagesunde Projekte und Prozesse sind der Ausgleichs-/Kompensationspool für die Emittenten die freiwillig oder vom Klimaschutzplan eingefordert, die Klimaneutralität anstreben.
© Copyright Prof. Dr. Georg Nuoffer-Wagner
Das Siegel Klimagesund wird vom Verein CR1850 e.V. jeweils für die Dauer von drei Jahren vergeben. Die Anforderungen werden jährlich überwacht. Für die Vergabe des Siegels wird eine Aufwandsentschädigung erhoben. Die Vergabe des Siegels wird auf Antrag geprüft.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung. Neben den obligatorischen Session-Cookies verwenden wir Cookies weiterer Anbieter.
Mehr Informationen