Die Minimierung von Treibhausgasen gehört weltweit zu den dringlichsten Herausforderungen unserer Zeit. Diese gesellschaftliche Aufgabe gilt es daher auch gemeinsam anzugehen. Durch Kompensationzahlungen werden Maßnahmen finanziert, die den Ausstoß von Treibhausgasen drastisch gegenüber dem konventionellen Szenario reduziert. Mit den Geldern werden beispielsweise Projekte wie dem Aufbau einer Windkraft- oder Solaranlage finanziert. Gerade aber auch in der eigenen Region kann man seinen eigenen CO2 Fußabdruck verringern, in dem man frei verfügbare Kompensationsflächen nutzt. Beispielweise kann der Anbau von Miscanthus ein kleiner, aber wichtiger Schritt in eine sauberere und vor allem nachhaltigere Zukunft sorgen! Hier können bereits kleine Unternehmen oder Privatpersonen je nach Menge der CO2 Emissionen, diese wieder zu Gunsten der Natur kompensieren und einsparen.
Einige regionale Besitzer bieten derzeit freie Kompensationsflächen an. Genaue Adressen der angebaute Flächen teilen wir Ihnen bei Bedarf mit.
Interessiert an frei verfügbaren Flächen? Konaktieren Sie uns!
Nutzen Sie die Möglichkeit der individuellen Berechnung Ihres CO2 Fußabdrucks. Finden Sie anhand ein Paar einfachen Fragen / Daten heraus, in welchen Bereichen Ihr Unternehmen bereits einen Beitrag für die Klimagesundung leistet oder nicht bzw. wo noch nachgebessert werden muss.
Unser Projekt "CO2-Abbau durch Miscanthus" wurde von der Kreissparkasse Ravensburg für die Verdopplungsaktion ausgewählt! Unterstützen Sie uns jetzt mit Ihrer Spende!
Der Anbau und die Bewirtschaftung der Pflanzenart "Miscanthus" (auch als Chinaschilf bekannt) soll hinsichtlich seiner CO2 Bilanz untersucht werden. Miscanthus gilt als einer der wichtigsten Brennstoffe der Zukunft. 2,23 Kilo Miscanthus Trockenmasse ersetzen dabei etwa 1 Liter leichtes Heizöl. Mit dem Anbau von einem Hektar Miscanthus könnten also ca. 65.000 Liter Heizöl eingespart werden! Wir möchten den Anbau und die Verwendung in der Praxis unter die Lupe nehmen und genaue Untersuchungen hinsichtlich der CO2 Bilanz des Chinaschilfs anstellen. Hierfür wird von uns eine Fläche gepachtet, Miscanthus gepflanzt und bewirtschaftet. Durch Bodenproben belegen wir, wie viel CO2 vor Ort tatsächlich abgebaut wird. Für die gesamte Projektbetreuung von Probung, Pacht, Pflanzung, Marketing etc. benötigen wir Spenden. DIe Kosten belaufen sich im ersten Jahr auf ca. 5.000 €. Für diese und die Folgekosten der nächsten Jahre benötigen wir Ihre Unterstüzung!
Deshalb bitten wir Sie darum, unser Projekt zu unterstützen.
Ganz einfach. Einfach auf der Aktionsseite der Sparkasse einen Betrag Ihrer Wahl für das Projekt spenden.
Mögliche Spendenoptionen sind: Bankeinzug, paydirekt, PayPal oder via Kreditkarte.
Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenquittung zur Einreichung beim Finanzamt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung auf unserem Weg zur Klimaneutralität.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung. Neben den obligatorischen Session-Cookies verwenden wir Cookies weiterer Anbieter.
Mehr Informationen